Artikel

Gemischte Tasche für die Q2-Nummern von T-Mobile

protection click fraud

T-MOBILE USA MELDET ERGEBNISSE DES ZWEITEN QUARTALS 2010

4,70 Milliarden US-Dollar Serviceumsatz im zweiten Quartal 2010, ein Anstieg von 4,63 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2010, aber weniger als 4,77 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2009
ARPU für gemischte Daten von 11,60 USD im zweiten Quartal 2010 gegenüber 10,90 USD im ersten Quartal 2010 und 9,90 USD im zweiten Quartal 2009
Ab dem zweiten Quartal 2010 nutzen 6,5 Millionen Kunden 3G-fähige Smartphones. Dies entspricht einer Steigerung von 25% gegenüber dem ersten Quartal 2010
Das nationale 3G-Netz von T-Mobile USA umfasst 208 Millionen Menschen, und das HSPA + -Netzwerk-Upgrade umfasst jetzt 85 Millionen Menschen Bereitstellung von 4G-Geschwindigkeiten (wie in Anmerkung 11 zu den ausgewählten Daten unten definiert), einschließlich Service in New York, Seattle, Los Angeles und Las Vegas
OIBDA von 1,42 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2010 gegenüber 1,39 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2010, aber weniger als 1,60 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2009


Die Gesamtzahl der betreuten Kunden ging im zweiten Quartal 2010 um 93.000 zurück, verglichen mit 77.000 netto Kundenverluste im ersten Quartal 2010 und 325.000 Netto-Kundenzugänge im zweiten Quartal von 2009


BELLEVUE, Washington, 5. August 2010 - T-Mobile USA, Inc. („T-Mobile USA“) gab heute die Ergebnisse des zweiten Quartals 2010 bekannt. Im zweiten Quartal 2010 meldete T-Mobile USA einen Serviceumsatz von 4,70 Milliarden US-Dollar gegenüber 4,63 Milliarden US-Dollar im Jahr 2010 im ersten Quartal 2010 und OIBDA von 1,42 Milliarden US-Dollar gegenüber 1,39 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal von 2010. Die Gesamtzahl der betreuten Kunden ging im zweiten Quartal 2010 um 93.000 zurück, verglichen mit 77.000 Nettokundenverlusten in der erstes Quartal 2010, jedoch mit positiven Nettozugängen bei traditionellen Postpay-Kunden, die im Vertrag enthalten sind Kunden. Darüber hinaus nahmen die Kunden, die 3G-fähige Smartphones verwenden, im Quartal weiter deutlich zu, was zu einem Wachstum des ARPU für gemischte Daten führte.
„Im zweiten Quartal 2010 haben die Kunden den branchenführenden Wert von T-Mobile USA angenommen, der es einfach und unkompliziert macht Für Verbraucher erschwinglich, um auf Produkte und Dienstleistungen der nächsten Generation umzusteigen “, sagte Robert Dotson, President und CEO. T-Mobile, USA. „Die Anzahl der 3G-Smartphones in den Händen unserer Kunden hat sich im Jahresvergleich auf 6,5 Millionen Unterstützte verdreifacht durch ein Netzwerk, das die größte Reichweite von 4G-Geschwindigkeiten in den USA bietet, während unser Wachstum durch Daten fortgesetzt wird Erlöse."
René Obermann, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom, sagte: „T-Mobile USA hat seinen aggressiven Ausbau des HSPA + -Netzwerks und die Umsetzung der Roadmap im zweiten Quartal solide umgesetzt. zusammen spielen sie eine große Rolle bei der Förderung eines starken Daten-ARPU sowie bei der Erzielung eines Vertragskundenwachstums und einer Verbesserung der Service-Umsatztrends. “
Kunden

T-Mobile USA betreute zum Ende des zweiten Quartals 33,6 Millionen Kunden (wie in Anmerkung 3 zu den ausgewählten Daten unten definiert) 2010 von 33,7 Millionen zum Ende des ersten Quartals 2010 und von 33,5 Millionen zum Ende des zweiten Quartals 2010 2009.

Im zweiten Quartal 2010 ging die Gesamtzahl der betreuten Kunden um 93.000 zurück, verglichen mit einem Nettorückgang von 77.000 im ersten Quartal 2010 und Netto-Kundenzugänge von 325.000 im zweiten Quartal 2010 2009.
Sequentiell und im Jahresvergleich verringerte sich die Anzahl der Netto-Neukunden, hauptsächlich aufgrund weniger Netto-Prepaid-Kunden.

Die Nettozugänge der Vertragskunden beliefen sich im zweiten Quartal 2010 auf 106.000 gegenüber 118.000 Nettoverträgen Kundenverluste im ersten Quartal 2010 und 56.000 Nettozugangskunden im zweiten Quartal 2010 2009.

Sequentiell und gegenüber dem Vorjahr war der Anstieg der Nettozugänge an Vertragskunden hauptsächlich auf Verbesserungen im Netto zurückzuführen traditionelle Nachzahlungskunden, die im zweiten Quartal 2010 positiv waren und von einer Vielzahl von profitierten Incentive-Angebote.
Kunden mit verbundenen Geräten, die in Vertragskunden enthalten sind (wie in Anmerkung 3 zu den ausgewählten Daten definiert), unten) belief sich zum 30. Juni 2010 auf 1,5 Millionen und wuchs im zweiten Quartal des Jahres 2010 weiter deutlich 2010.

Die vorausbezahlten Nettokundenverluste, einschließlich MVNO-Kunden (wie in Anmerkung 3 zu den ausgewählten Daten unten definiert), betrugen im zweiten Quartal 2010 199.000. im Vergleich zu 41.000 Netto-Prepaid-Kunden im ersten Quartal 2010 und 268.000 Netto-Prepaid-Kunden im zweiten Quartal 2010 2009.

Im zweiten Quartal 2010 waren niedrigere MVNO-Nettokundenzuwächse der Hauptgrund für den Rückgang der Prepaid-Nettokundenzuwächse gegenüber dem Vorjahr. Die MVNO-Kunden beliefen sich zum 30. Juni 2010 auf 2,1 Millionen.
Sequentiell gingen die Nettozugänge von Prepaid-Kunden im zweiten Quartal 2010 zurück, was hauptsächlich auf eine höhere Prepaid-Abwanderung zurückzuführen ist, wie nachstehend erläutert.


Churn

Gemischte Abwanderung (wie in Anmerkung 2 zu den ausgewählten Daten unten definiert), einschließlich Vertrags- und Prepaid-Kunden, betrug im zweiten Quartal 2010 3,4% nach 3,1% im ersten Quartal 2010 und im zweiten Quartal 2009.
Die Auftragsabwanderung betrug im zweiten Quartal 2010 2,2%, entsprechend dem ersten Quartal 2010 und dem zweiten Quartal 2009.
Die Prepaid-Abwanderung stieg im zweiten Quartal 2010 von 6,8% im ersten Quartal 2010 auf 7,6% und von 7,0% im zweiten Quartal 2009 auf 7,6%.

Der sequenzielle Anstieg der Prepaid-Abwanderung war hauptsächlich auf die Wettbewerbsintensität zurückzuführen, die sich auf traditionelle Prepaid- und MVNO-Kunden auswirkte.


OIBDA und Nettoeinkommen

T-Mobile USA meldete im zweiten Quartal eine OIBDA (wie in Anmerkung 6 zu den ausgewählten Daten unten definiert) von 1,42 Mrd. USD 2010 ein leichter Anstieg von 1,39 Mrd. USD im ersten Quartal 2010, aber ein Rückgang von 1,60 Mrd. USD im zweiten Quartal 2010 2009.

Sequentiell wurden höhere Serviceerlöse (siehe unten) teilweise durch eine höhere Ausrüstungssubvention ausgeglichen Verluste, die teilweise durch eine Vielzahl von Incentive-Angeboten und durch die Einführung teurerer 3G-fähiger Smart-Produkte verursacht werden Telefone.
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 ging die OIBDA aufgrund geringerer Serviceerlöse von weniger Markenkunden und eines höheren Verlusts an Ausrüstungssubventionen zurück.

Die OIBDA-Marge (wie in Anmerkung 7 zu den ausgewählten Daten unten definiert) betrug im zweiten Quartal 2010 30%, was mit dem ersten Quartal 2010 übereinstimmt, nach 34% im zweiten Quartal 2009.
Der Nettogewinn im zweiten Quartal 2010 betrug 404 Millionen US-Dollar, verglichen mit 362 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2010 und 425 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2009.


Einnahmen

Die Serviceerlöse (wie in Anmerkung 1 zu den ausgewählten Daten unten definiert) stiegen im zweiten Quartal 2010 um 4,70 Milliarden US-Dollar leicht von 4,63 Mrd. USD im ersten Quartal 2010, aber um 1,4% gegenüber 4,77 Mrd. USD im zweiten Quartal 2009.

Der sequenzielle Anstieg der Serviceerlöse war hauptsächlich auf das Wachstum der Datenumsätze zurückzuführen, das durch die Annahme von 3G-Dateneinnahmenplänen und höheren Roaming-Einnahmen, teilweise ausgeglichen durch geringere Sprachausgabe Erlöse.
Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Serviceerlöse vor allem aufgrund weniger Markenkunden zurück. Die Rückgangsrate von -1,4% gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal 2010 war jedoch eine Verbesserung gegenüber -3,0% gegenüber dem Vorjahr im ersten Quartal 2010.

Der Gesamtumsatz einschließlich Service, Ausrüstung und sonstiger Einnahmen belief sich im zweiten Quartal auf 5,36 Milliarden US-Dollar von 5,28 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2010 und 5,34 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2010 2009.

Im Vergleich zum ersten Quartal 2010 war der Anstieg des Gesamtumsatzes hauptsächlich auf die oben beschriebenen höheren Serviceerlöse zurückzuführen.
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2009 war der Anstieg des Gesamtumsatzes hauptsächlich auf höhere Geräteverkäufe zurückzuführen Kunden setzen 3G-fähige Smartphones ein, was teilweise durch niedrigere Serviceeinnahmen wie beschrieben ausgeglichen wurde über.


ARPU

Der durchschnittliche Gesamtumsatz pro Benutzer („ARPU“, wie in Anmerkung 1 zu den ausgewählten Daten unten definiert) betrug 47 USD zweites Quartal 2010 von 46 USD im ersten Quartal 2010 auf 48 USD im zweiten Quartal 2010 2009.

Der gemischte ARPU stieg zum ersten Mal seit dem zweiten Quartal 2008 sequenziell an, was auf das vertragliche ARPU-Wachstum zurückzuführen ist.

Der Vertrags-ARPU belief sich im zweiten Quartal 2010 auf 52 USD, ein leichter Anstieg gegenüber 51 USD im ersten Quartal 2010, was mit dem zweiten Quartal 2009 übereinstimmt.

Der sequenzielle Anstieg des Vertrags-ARPU war auf das Wachstum der Dateneinnahmen zurückzuführen, das teilweise durch geringere Spracheinnahmen ausgeglichen wurde.

Der Prepaid-ARPU belief sich im zweiten Quartal 2010 auf 18 USD, was mit dem ersten Quartal 2010 übereinstimmt, nach 21 USD im zweiten Quartal 2009.

Der Rückgang gegenüber dem zweiten Quartal 2009 war hauptsächlich auf proportional weniger vertragslose FlexPaySM-Kunden und einen höheren Anteil niedrigerer ARPU MVNO-Kunden zurückzuführen.

Der Umsatz mit Datendiensten (wie in den Anmerkungen 1 und 9 zu den ausgewählten Daten unten definiert) belief sich im zweiten Quartal 2010 auf 1,17 Mrd. USD, ein Anstieg von 18% gegenüber dem zweiten Quartal 2009. Die Umsatzerlöse mit Datendiensten machten im zweiten Quartal 2010 25,0% des gemischten ARPU oder 11,60 USD pro Kunde aus, verglichen mit 23,8% des gemischten ARPU ARPU oder 10,90 USD pro Kunde im ersten Quartal 2010 und 20,8% des gemischten ARPU oder 9,90 USD pro Kunde im zweiten Quartal 2010 2009.

6,5 Millionen Kunden nutzten Ende des Jahres 3G-fähige Smartphones (wie das T-Mobile® MyTouchTM 3G Slide, das HTC HD2 und das BlackBerry® BoldTM 9700) im T-Mobile USA-Netzwerk im zweiten Quartal 2010 eine Steigerung von 25% gegenüber 5,2 Millionen Kunden ab dem ersten Quartal 2010 und eine Verdreifachung gegenüber 2,1 Millionen Kunden ab dem zweiten Quartal 2010 2009. 3G-fähige Smartphone-Kunden machen mittlerweile 19% aller Kunden aus, nach 15% im ersten Quartal 2010 und 6% im zweiten Quartal 2009.
Die Zunahme der Kunden, die 3G-fähige Smartphones verwenden, und die kontinuierliche Ausweitung des Upgrades von Das 3G-Netz treibt das Umsatzwachstum beim Internetzugang mit der zunehmenden Akzeptanz von 3G-Daten voran Pläne. Darüber hinaus ist Messaging weiterhin ein wesentlicher Bestandteil der ARPU für gemischte Daten.


CPGA und CCPU

Die durchschnittlichen Kosten für die Akquise eines Kunden, Kosten pro Bruttozuschlag („CPGA“ wie in Anmerkung 5 zu den ausgewählten Daten unten definiert) belief sich im zweiten Quartal 2010 auf 330 USD, nach 310 USD im ersten Quartal 2010 und 270 USD im zweiten Quartal 2010 2009.

Sequenziell und gegenüber dem Vorjahr stieg der CPGA im zweiten Quartal 2010 hauptsächlich aufgrund eines höheren Subventionsverlusts als T-Mobile USA bot eine Vielzahl von Anreizen und als Kunden zum Kauf teurerer 3G-fähiger Smarts übergingen Telefone.

Die durchschnittlichen Bargeldkosten für die Kundenbetreuung, Bargeldkosten pro Benutzer („CCPU“, wie in Anmerkung 4 zu den ausgewählten Daten unten definiert), betrugen 23 USD pro Kunde und Monat im zweiten Quartal 2010, im Einklang mit dem ersten Quartal 2010 und dem zweiten Quartal 2010 2009.

Nacheinander und im Jahresvergleich war die CCPU konsistent als ein höherer Subventionsverlust für Mobiltelefone von einem größeren Die Anzahl der Kunden, die auf teurere 3G-fähige Smartphones umgestiegen sind, wurde durch ein geringeres Netzwerk ausgeglichen Kosten.


Investitionen

Die Barinvestitionen (wie in Anmerkung 8 zu den ausgewählten Daten unten definiert) beliefen sich im zweiten auf 682 Mio. USD Quartal 2010 gegenüber 666 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2010 und 1,08 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal 2010 2009.

Der Rückgang der Investitionen gegenüber dem Vorjahr war vor allem auf höhere Netzwerkausgaben im zweiten Quartal 2009 zurückzuführen der aggressive Ausbau des nationalen UMTS / HSPA (3G) -Netzwerks im Jahr 2009, das zum Ende des zweiten Quartals 208 Millionen Menschen umfasst 2010.

Das Upgrade auf die HSPA + -Technologie (High Speed ​​Packet Access Plus) bietet Kunden 4G-Datengeschwindigkeiten (wie in Anmerkung 11 bis definiert) Die ausgewählten Daten (siehe unten) decken jetzt 85 Millionen Menschen in Märkten wie New York, Seattle, Los Angeles, Washington DC und Las ab Vegas.


Highlights zusammenkleben

Im zweiten Quartal 2010 hat Robert Dotson, President und Chief Executive Officer von T-Mobile USA, kündigte seine Absicht an, 2011 nach 15-jähriger Tätigkeit bei der Unternehmen. Um einen reibungslosen Führungswechsel zu gewährleisten, hat sich Dotson verpflichtet, bis Mai 2011 aktiv im Geschäft zu bleiben. Sein designierter Nachfolger ist Philipp Humm, ein erfahrener DT-Manager und ehemaliger CEO von T-Mobile Germany. Humm war zuletzt als Chief Regional Officer (CRO) Europe für Vertrieb und Service in Europa verantwortlich. Nach einer Übergangsphase mit Dotson wird Humm im Februar 2011 die Geschäftsführung von T-Mobile USA übernehmen, während Dotson bis Mai 2011 als nicht geschäftsführendes Vorstandsmitglied fungieren wird.
T-Mobile bietet jetzt mehr Menschen als jedes andere Netzwerk im Land 4G-Geschwindigkeiten (wie in Anmerkung 11 zu den ausgewählten Daten unten definiert) und erreicht fast 50 große Ballungsräume im ganzen Land. T-Mobile ist auf dem besten Weg, HSPA + -Geschwindigkeiten in 100 großen Ballungsräumen zu erreichen, die bis Ende dieses Jahres 185 Millionen Menschen in den USA abdecken. Die Netzwerkerweiterung wird durch eine breitere Verfügbarkeit des webConnectTM Rocket USB-Laptop-Sticks und des Dell InspironTM Mini 10 ergänzt. Darüber hinaus wird T-Mobile später in diesem Sommer sein erstes HSPA + -fähiges Smartphone vorstellen.
Am 19. Juni 2010 feierte T-Mobile USA den Vatertag mit einer beispiellosen branchenweit ersten Aktion ein kostenloses Mobiltelefon für neue Vertragsfamilienplan-Kunden, einschließlich Kunden, die einer bestehenden Familie eine Leitung hinzufügen planen.
Am 29. Juli 2010 erhielt T-Mobile USA in der J.D. Power and Associates 2010 Wireless Customer Care Performance StudySM - Band 2 den höchsten Rang unter den nationalen Mobilfunkanbietern. Die Auszeichnung spiegelt ferner das Engagement von T-Mobile wider, ein herausragendes Kundenerlebnis zu bieten, sei es im Geschäft, online oder telefonisch.


T-Mobile USA ist der US-amerikanische Mobilfunkbetrieb der Deutschen Telekom AG (OTCQX: DTEGY). Um die Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen anderer US-Mobilfunkanbieter zu gewährleisten, sind alle finanziellen Beträge sind in US-Dollar angegeben und basieren auf in den USA allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen ("GAAP"). Die Ergebnisse von T-Mobile USA sind in den Konzernergebnissen der Deutschen Telekom enthalten, weichen jedoch von den enthaltenen Informationen ab Hierin berichtet die Deutsche Telekom die Finanzergebnisse in Euro und in Übereinstimmung mit den International Financial Reporting Standards (IFRS).

Dies sind die besten kabellosen Ohrhörer, die Sie zu jedem Preis kaufen können!
Es ist Zeit, die Schnur zu durchtrennen!

Dies sind die besten kabellosen Ohrhörer, die Sie zu jedem Preis kaufen können!

Die besten kabellosen Ohrhörer sind bequem, klingen großartig, kosten nicht zu viel und passen problemlos in eine Tasche.

Alles, was Sie über die PS5 wissen müssen: Erscheinungsdatum, Preis und mehr
Nächste Generation

Alles, was Sie über die PS5 wissen müssen: Erscheinungsdatum, Preis und mehr.

Sony hat offiziell bestätigt, dass es auf der PlayStation 5 funktioniert. Hier ist alles, was wir bisher darüber wissen.

Nokia bringt zwei neue preisgünstige Android One-Handys unter 200 US-Dollar auf den Markt
Neue Nokias

Nokia bringt zwei neue preisgünstige Android One-Handys unter 200 US-Dollar auf den Markt.

Nokia 2.4 und Nokia 3.4 sind die neuesten Ergänzungen im Budget-Smartphone-Sortiment von HMD Global. Da es sich bei beiden Geräten um Android One-Geräte handelt, erhalten sie garantiert bis zu drei Jahre lang zwei wichtige Betriebssystemupdates und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Sichern Sie Ihr Zuhause mit diesen SmartThings Türklingeln und Schlössern
Ding Dong - Türen verschlossen

Sichern Sie Ihr Zuhause mit diesen SmartThings Türklingeln und Schlössern.

Eines der besten Dinge an SmartThings ist, dass Sie eine Reihe anderer Geräte von Drittanbietern auf Ihrem System verwenden können, einschließlich Türklingeln und Schlössern. Da sie alle im Wesentlichen dieselbe SmartThings-Unterstützung haben, haben wir uns darauf konzentriert, welche Geräte die besten Spezifikationen und Tricks haben, um das Hinzufügen zu Ihrem SmartThings-Arsenal zu rechtfertigen.

instagram story viewer