Android Zentrale

Testbericht zum Lenovo Z2 Plus: Neun Monate später

protection click fraud

Als Lenovo das auf den Markt brachte Z2 Plus Im vergangenen Oktober war es eines der günstigsten Geräte mit dem Snapdragon 820. Die Variante mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher kostet 19.999 ₹ (315 $) und ist damit das Telefon der Wahl für alle, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Neun Monate später ist das Z2 Plus weiterhin ein attraktives Angebot. Das Gerät hat einen kräftigen Rabatt erhalten und ist jetzt erhältlich Im Einzelhandel für nur ₹10.999 ($175) erhältlich. Im Vergleich dazu die Redmi Note 4 mit dem Snapdragon 625 kostet ₹12.999. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sich das Z2 Plus in den neun Monaten nach seiner Einführung geschlagen hat und ob es immer noch eines der besten Telefone in diesem Segment ist.

Lenovo Z2 Plus

Taschenrakete

Robuste Hardware in einem Glasfasergehäuse

Die meisten Telefone im Budget-Segment verfügen mittlerweile über eine Metallkonstruktion, und da es bei der Verwendung eines Metall-Unibodys nur begrenzte Unterscheidungsmöglichkeiten gibt, sehen sie sich allmählich ähnlich. Beim Z2 Plus ist das nicht der Fall. Mit seinem quadratischen Design und einem Glasfaserrahmen fällt das Telefon auf jeden Fall auf.

Ich bin auch ein Fan des 5-Zoll-Formfaktors des Z2 Plus. Da sich die meisten Hersteller auf 5,5 Zoll als De-facto-Bildschirmgröße festlegen, ist der Markt für kleine Geräte mit High-End-Interna unterversorgt, und Lenovo bedient diese Kunden. Die kleinere Bildschirmgröße macht einen großen Unterschied, wenn Sie das Telefon mit einer Hand bedienen, und das gestenbasierte U-Touch-Navigationssystem von Lenovo funktioniert wirklich gut. Die Funktion ist jetzt auf Motorola-Geräten verfügbar Ein-Knopf-Navigation, sodass Sie über die Home-Taste wischen können, um durch die Benutzeroberfläche zu navigieren.

Bild 1 von 5

Lenovo Z2 Plus
Lenovo Z2 Plus
Lenovo Z2 Plus
Lenovo Z2 Plus
Lenovo Z2 Plus

Das Z2 Plus verfügt über einen Überrollkäfig, in dem wichtige Komponenten auf einem Überrollkäfig montiert sind. Die Idee ist von der ThinkPad-Reihe des Unternehmens inspiriert. Dadurch ist das Telefon widerstandsfähiger gegen Stürze, und das deckt sich mit dem, was ich in den letzten neun Monaten gesehen habe. Mein Z2 Plus hat einige Stürze erlebt und ist ohne Schaden davongekommen. Es gibt eine seltsame Kerbe an den Seiten des Rahmens, aber das Telefon hat den Missbrauch wirklich gut überstanden, insbesondere wenn man bedenkt, dass es vorne und hinten eine Glasscheibe hat.

Der einzige Nachteil ist die schiere Menge an Kratzern, die das Telefon auf der Rückseite abbekommen hat. Die Glasrückseite ist nicht nur anfällig für Flecken, sondern nimmt auch besorgniserregend schnell Abrieb auf. Außerdem neigt das Telefon dazu, von ebenen Flächen zu rutschen. Wenn Sie sich für das Z2 Plus interessieren, sollten Sie über die Investition in ein Gehäuse nachdenken.

Das Z2 Plus ist ein absolutes Biest, wenn es um die Leistung im Alltag geht.

Zur Erinnerung: Das Z2 Plus verfügt über einen 2,15-GHz-Snapdragon 820, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, eine 13-Megapixel-ISOCELL-Kamera mit 4K-Videoaufzeichnung, einen 8-MP-Frontshooter, WLAN, USB-C und einen 3500-mAh-Akku. Die Tatsache, dass es für umgerechnet 175 US-Dollar erhältlich ist, macht es zu einem der besten Angebote in diesem Segment.

Wenn es um die Alltagsleistung geht, übertrifft das Telefon absolut seine Leistung und ist auch neun Monate nach seinem Debüt weiterhin zuverlässig. Ich habe keine Verzögerungen oder Verlangsamungen bemerkt und das 5-Zoll-Full-HD-Panel ist eines der besseren Displays in dieser Kategorie. Allerdings ist der Umgebungslichtsensor immer noch empfindlich – er verringert automatisch und ohne Grund die Helligkeit des Bildschirms.

Der 3500-mAh-Akku des Z2 Plus hält auch bei starker Beanspruchung einen Tag durch. Lenovo legt dem Gerät kein Quick Charge 3.0-Wandladegerät bei, aber das sollte möglich sein Holen Sie sich ein Aukey-Ladegerät für etwa 1.199 ₹.

Lenovo Z2 Plus

Kein Android O für dich

Software-Updates sind ein Problem

Auf dem Z2 Plus lief ab Werk Android 6.0.1 Marshmallow, und das Telefon hat das übernommen Nougat Update Anfang dieses Jahres. Was die Plattform-Updates angeht, ist das auch schon alles, denn Lenovo hat angekündigt, das Android O-Update nicht auf das Telefon auszurollen. Auch bei der Bereitstellung von Sicherheitsupdates war Lenovo träge. Im August 2017 wird auf dem Telefon der Sicherheitspatch vom 1. März 2017 ausgeführt.

Das Z2 Plus basiert auf ZUI (2.5.104) und wie jedes für den chinesischen Markt entwickelte ROM gibt es viele Anpassungen. Was mir am wenigsten gefällt, ist der spärliche Benachrichtigungsbereich – es gibt keine Möglichkeit, schnell umzuschalten, und die einzige Funktion des Bereichs besteht darin, eingehende Benachrichtigungen anzuzeigen. Auf die Schnellumschaltung kann durch Wischen nach oben vom unteren Bildschirmrand zugegriffen werden.

Das Z2 Plus erhält kein Android O-Update.

ZUI hat ein paar positive Eigenschaften – das ROM bietet standardmäßig den Google Now Launcher, und das bedeutet, dass Sie eine App-Schublade erhalten. Der benutzerdefinierte Skin bietet sicherlich viele Funktionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, die Farbtemperatur für das Display anzupassen, ein Blau Lichtfilter, Doppeltippen zum Aufwecken des Bildschirms, die oben erwähnte U-Touch-Navigation, eine native Bildschirmaufzeichnungsfunktion und mehr.

Lenovo hat kürzlich angekündigt, dass alle seine Geräte künftig mit Standard-Android ausgeliefert werden. Das ist ein lobenswerter Schritt, aber das Z2 Plus wird dieses Update nicht übernehmen – das Telefon wird auf absehbare Zeit auf ZUI basieren.

Und obwohl das Gerät keine offiziellen Plattform-Updates erhält, gibt es welche An anderer Stelle gibt es viele Möglichkeiten. Da sich das Z2 Plus an ein Enthusiastensegment richtet, wird es in absehbarer Zeit keinen Mangel an benutzerdefinierten ROMs für das Gerät geben.

Lenovo Z2 Plus

Allerdings keine Stärke

Die Kamera ist zuverlässig

Lenovo hat im Z2 Plus einen 13-Megapixel-Samsung-ISOCELL-Bildsensor verwendet, und die Kamera-App des Unternehmens verfügt über viele Funktionen. Die Benutzeroberfläche selbst sieht im Vergleich zum Rest der Benutzeroberfläche fehl am Platz aus, aber es stehen Ihnen einfache Optionen zum Wechseln zur Verfügung zwischen Foto- und Videomodus wechseln, die vordere und hintere Kamera umschalten, auf die Galerie zugreifen, HDR, Blitz usw. aktivieren mehr.

Bild 1 von 7

Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera
Lenovo Z2 Plus-Kamera

Bei hellen Lichtverhältnissen kann das Telefon durchaus schlechte Bilder machen, nachts schneidet es jedoch nicht so gut ab – ein häufiges Problem in diesem Segment. Fotos, die bei schlechten Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, neigen dazu, verwaschen zu sein und es gibt viel Rauschen.

Lenovo Z2 Plus

Immer noch großartig

Lenovo Z2 Plus Neun Monate später

Das Z2 Plus ist sehr gut in die Jahre gekommen und gehört mit Sicherheit zu den besten Angeboten in diesem Segment. Für 10.999 ₹ gelingt es ihm, jedes andere Telefon in dieser Kategorie zu unterbieten, und bietet gleichzeitig ein Gesamterlebnis, das mit Telefonen vergleichbar ist, die dreimal so viel kosten. Das Glasdesign ist schlicht und mag nicht jedermanns Sache sein, aber das Telefon selbst ist langlebig.

Allein aus Hardware-Sicht bietet das Z2 Plus ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Der einzige große Nachteil besteht darin, dass das Telefon keine weiteren Plattform-Updates erhält, aber der Enthusiasten-Community sollte einige Monate nach dem Debüt von Android O ein benutzerdefiniertes ROM zur Verfügung stehen. Wenn Ihnen das Flashen von ROMs nichts ausmacht, ist das Z2 Plus ein tolles Angebot. Wenn Sie zum Telefon greifen, sollten Sie sich unbedingt die Variante mit 4 GB RAM und 64 GB Speicher zulegen.

Siehe bei Amazon

instagram story viewer