Android Zentrale

Mit Android P funktioniert Autofill automatisch in Webbrowsern

protection click fraud

Mit Android PIn der Entwicklervorschau von Google rennen alle herum wie ein Huhn mit abgeschlagenem Kopf, um neue Funktionen zu finden, die Google nicht explizit angekündigt hat. Wir wussten, dass Autofill aktualisiert wurde, aber Google hat nicht genau gesagt, wie. Dank a Blogeintrag vom Passwort-Manager Dashlane, wissen wir jetzt, dass mindestens eine Funktion hinzugefügt wird – offizielle Unterstützung für Webbrowser.

In Android Oreo funktioniert Autofill standardmäßig nur innerhalb von Apps. Mit den meisten Passwort-Managern können Sie die Funktion von Autofill in Webbrowsern erzwingen, indem Sie Barrierefreiheitsdienste aktivieren. Dies erfordert jedoch einen zusätzlichen Schritt und ist nicht besonders benutzerfreundlich.

Laut Dashlanes leitendem Android-Entwickler Stan Kocken:

Der Grund dafür ist, dass Chrome (wie beispielsweise Microsoft Edge, Samsung Browser oder Firefox) ein benutzerdefiniertes Rendering für die von Ihnen angezeigten Webseiten verwendet. Dieses benutzerdefinierte Rendering ermöglicht eine hohe Leistung, verhindert jedoch, dass die in Android O eingebettete Autofill-Engine Identitätsmanagern (wie Dashlane) bestimmte Informationen mitteilt, beispielsweise wenn sich die Seite ändert.

Mit Android P funktioniert Autofill jedoch standardmäßig in Webbrowsern. Android P ermöglicht Barrierefreiheitsdienste im Hintergrund, sodass der Benutzer dies nicht tun muss, was insgesamt zu einem viel nahtloseren Erlebnis führt.

Neben Dashlane können auch alle anderen Passwort-Manager, die bereits Autofill verwenden (z. B. LastPass und 1Password), ihre Apps mit ähnlichen Funktionen aktualisieren.

Android P: Die 6 wichtigsten Dinge, die Sie wissen müssen!

instagram story viewer